Mountainman Nesselwang 2020

Nachdem ich 2019 beim Allgäu Panorama Marathon den Hörnerlauf mit ca. 18 km und 1.100 hm geschafft hatte, war ich angefixt und wollte gleich meinen nächsten Lauf machen. Leider kam da dieses Jahr Corona dazwischen und alle Events wurden abgesagt. Daher war ich sehr glücklich, als ich entdeckt habe, dass der Mountainman am 17. und 18.10.2020 als Raceweekend stattfinden wird! 🙂 Da meine Wunschstrecke über 30 km schon ausgebucht war, habe ich mich für die 22 km für mein zweites Berglaufrennen entschieden.

Angeboten wurden folgende Strecken, auf Grund des Hygienekonzepts aufgeteilt auf zwei Tage:

S  = 10 km / 730 hm

M = 22 km / 1130 hm​​

L  = 30 km / 1650 hm

XL = 39 km / 2280hm

Auf allen Strecken, außer der XL, konnte man sich als Trailrunner, Trailrunner mit Hund, Hiker oder Hiker mit Hund anmelden.

Nach der Übernachtung nicht weit von Nesselwang in einer Pension und sehr frühem Aufstehen für einen Sonntag Morgen, fiel um 8 Uhr der Startschuss. Gestartet wurde in zwei Reihen, getrennt durch Metallzäune, mit Abstandsmarkierungen auf dem Boden und Mundschutz. Nachdem bei den Läufen am Samstag die Sicht durch den Hochnebel stark eingeschränkt war, war es Sonntag trocken (zumindest von oben ;)) und sogar die Sonne hat sich ab und zu gezeigt. Mit etwa 4°C war es trotzdem noch sehr frisch.

Nach dem Start ging es erstmal durch knöcheltiefen Matsch nach oben. An Laufen war da nicht zu denken, da jeder damit zu tun hatte nicht auszurutschen. Nach ca. 1 km war der erste kleine Anstieg geschafft und es ging einen weiteren Kilometer über einen schönen Trail nach unten, bevor der längste Anstieg vor mir lag.

Es ging es über den Wasserfall- und Wurzelweg im schnellen Wanderschritt steil nach oben bis zur ersten Verpflegungsstation am Sportheim Böck. Die Verpflegung an den Stationen hatte ich alle ausgelassen, da ich Wasser und Riegel im Gepäck dabei hatte. Kurz nach dem Sportheim Böck umlief ich nach insgesamt 5 km und ca. 59 Minuten den Gipfel der Alpspitze und war damit auch schon am höchsten Punkt des Laufs, auf 1.537m. Gut 800 hm hatte ich damit auch schon geschafft :).

Oben lag bereits Schnee, die Wege waren aber schon frei durch die Läufer vom Vortag. Zuerst ging es wieder über Matsch- und Wurzelwege, später über einen breiten Forstweg nach unten zum Grüntensee. Auf einer der matschigen Wiesen hat es mich auch einmal kurz auf den Po gelegt, was aber auf Grund Matsches nicht weiter problematisch war (außer einer dreckigen Hose :D). Auf dem Forstweg konnte man ordentlich Speed machen und einfach laufen lassen.

Bis zum Grüntensee waren 01:45 h und 13 km vergangen. Den Großteil der Höhenmeter hatte ich damit schon geschafft und dementsprechend merkte ich es auch schon in den Beinen. Es folgte ein flaches Stück am See entlang und dann etwas wellig zurück Richtung Nesselwang. Hier gab es keine weiteren technischen Schwierigkeiten. Ausdauer war nun gefragt. Ein weiterer Läufer und ich hatten etwa die gleiche Geschwindigkeit und haben uns dadurch gegenseitig gepusht, was ich sehr gut fand. Bei den letzten Höhenmeter kurz vor dem Ziel war Zähne beißen angesagt, da die Beine schon ordentlich müde waren. Ein paar Hundert Meter vor dem Ziel ging es den Matschweg vom Anfang wieder nach unten. Da der Matsch so tief war, dass man die Hacken schön in den Matsch hauen konnte (wie normal im Schnee) hat der kurze Wegabschnitt sehr Spaß gemacht.

Im Schlusssprint musste ich mich leider um zwei Meter dem anderen Läufer geschlagen geben. Da aber die Nettozeit gewertet wurde, waren wir am Ende mit einer Zeit von 02:45:31 h genau gleichauf und haben bei den Männern den 25. Platz und in der Altersklasse M30 den 8. Platz belegt. Mit dem Ergebnis war ich sehr glücklich und bin gleichzeitig motiviert, mich nächstes Jahr zu verbessern und längere Strecken zurückzulegen.

Vielen Dank an das ganze Team von Mountainman, an die Bergwacht und die freiwilligen Helfer für das tolle und gut organisierte Event!

Am 8. Mai 2021 findet hoffentlich der Mountainman Nesselwang wieder regulär statt. Ich kann die Veranstaltung jedem wärmstens ans Herz legen, da durch die vier angebotenen Strecken für jeden etwas dabei sein sollte. Ich bin auf alle Fälle im Mai wieder am Start und freu mich schon drauf :)!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: