Berglauf zum Soinsee und Seebergkopf

Länge: ca. 21 km
Höhenmeter: ca. 1.200 hm
Schwierigkeit: leicht
Anfahrt: Wanderparkplatz in Bayrischzell (Seebergstraße), oder mit dem Zug nach Bayrischzell

Eine Runde mit 21 km und 1.200 hm von Bayrischzell zum Soinsee und Seebergkopf (1.538 m). Im Sommer lädt der glasklare Soinsee zum baden ein. Der Seebergkopf bietet schöne Ausblicke auf den Wendelstein und Bayrischzell.

Los geht’s Richtung Süden, entlang am Aubach auf einem Wander- und Fahrradweg bis zum Wanderparkplatz Sillbach. Die 3,5 km bis hierhin sind flach und damit perfekt für mich zum warm werden. Am Wanderparkplatz laufe ich rechts, den Schildern Richtung Soinsee und Rotwand nach. Ab hier geht es steil nach oben, erstmal immer auf einem breiten Wanderweg. Teilweise zwingt mich die Steilheit in den schnellen Gehschritt zu wechseln. Nach ca. 2 km zweigt der Weg zum Soinsee rechts ab und es wird wieder ein paar hundert Meter flacher.

Bis zur Soinalm bleibt der Weg vorerst noch breit, aber man läuft durch ein herrliches Tal mit leichter Steigung, vor einem immer die felsigen Ruchenköpfe. Ab der Alm beginnt ein schöner Trail der weiter Bergauf führt bis ich auf dem vorerst höchsten Punkt (1.509 m) ankomme.

Hier sehe ich zum ersten Mal zwischen den Bäumen hindurch den wunderschönen Soinsee, zu dessen Ostufer ich nun runter laufe. Da es an dem Tag windstill ist, spiegeln sich im ruhigen Wasser die gegenüberliegenden Berge.

Nach kurzer Rast und einer kleinen Stärkung geht es wieder auf einem breiten Wanderweg, den Schildern Richtung Seebergkopf folgend, unschwierig weiter nach unten. Auf ca. 1.170 m zweigt rechts ein schmaler Pfad ab, dem ich folge. An der nächsten Abzweigung ein paar Hundert Meter später laufe ich rechts und quere einen Bach.

Ab der Klarer-Alm reicht es erstmal mit dem Downhill und es geht wieder nach oben, bis links der schmale Wanderweg Richtung Seebergkopf abgeht. Da ich unter der Woche schon fleißig trainiert habe, war bei mir nun schnelles Gehen angesagt. Meine Beine brennen und mein Puls ist auf 170.

Nach insgesamt 16,5 km und 1.200 hm komme ich endlich auf dem Seebergkopf (1.538 m), dem höchsten Punkt der Tour, an :)! Nach Norden fällt der Berg steil ins Leitzachtal ab und auf der anderen Seite steht der bekannte Wendelstein. Auch der Chiemsee und die Chiemgauer Alpen sind zu sehen. Nach der Pflicht kommt die Kür, denn der Abstieg vom Gipfel zurück zum Parkplatz ist fast durchgängig ein toller Singletrail, auf dem ich richtig in den Flow komme. Nicht zu schwer und nicht zu steil geht es über 5 km 700 hm runter zum Start- und Zielpunkt der Tour.

Den Track als GPX-Datei könnt ihr unten downloaden :).

Hier findet ihr den GPX-Track:

https://api.sports-tracker.com/apiserver/v2/routes/export/WTBMNzlCa2U0UEVVTzdiT0dPYjloalh6YWt5Nkc2TExyQXJzV1RHVWtDcz0=?brand=SUUNTOAPP

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: