Der Brixen Dolomiten Marathon mit Start in Brixen (560 m) verläuft über 42,195 km und 2.450 hm zum Ziel auf den Gipfel des Ploseberg (2.450 m) und bietet tolle Ausblicke auf den Peitlerkofel und die Dolomiten.
Bei bestem Wetter war der Start 03.07.2021 um 7:30 Uhr auf dem Domplatz im Herzen von Brixen. Ich bin etwa eine halbe Stunde vor Start angekommen, da ich die Startunterlagen schon am Freitag geholt habe. Mindestausrüstung war keine vorgegeben. So hatte ich neben Handy lediglich noch einen Energieriegel, eine 250 ml Flask und einen faltbaren Trinkbecher für die Verpflegungsstationen dabei. Das war völlig ausreichend, da es insgesamt fünf Verpflegungspunkte + Getränkeausgaben zwischendurch gab.
Bei den Schuhen hatte ich mich für die Inov8 Terraultra entschieden (siehe auch bei meinen Tests).
Vor dem Start war ich leicht nervös, da ich noch nie so eine lange Strecke gelaufen bin. Allerdings war meine längste Strecke war im Training ungefähr 40 km mit 2.000 hm, von daher wusste ich dass ich die Strecke auf jeden Fall gut schaffen kann.
Der Start war in fünf oder sechs Startblöcken, die minütlich starteten. Für mich fiel der Startschuss also um 7:34 Uhr. Los ging es durch die noch verschlafenen Gassen von Brixen, zum warm werden erstmal ein paar Kilometer ohne Steigung. Da ich nicht wollte, dass mein Puls gleich am Anfang in die Höhe schießt bin ich erstmal in gemütlichen Tempo losgelaufen und lies die übermotivierten Läufer davonlaufen. 😉
Der erste Abschnitt führte auf Wald- und Wiesenwegen, teilweise auch auf Asphaltstraßen nach St. Andrä auf 1.062 m, zur Talstation der Plosebahn. Weiter ging es auf Wald- und Forstwegen nach Afers auf 1.504 m. Ab hier bietet sich ein tolles Panorama mit Blick auf den Peitlerkofen und die Dolomiten.
Bei mir lief es richtig gut. Ich konnte fast alle Anstiege laufend meistern und konnte so einen um den anderen Läufer (oder in dem Moment Geher) überholen und viele Plätze gut machen. In St. Andrä, nach ca. 11 km war ich noch auf Platz 91. Bis zur Bergstation der Plosebahn in Kreuztal bei ca. Kilometer 34 habe ich mich dann auf Platz 30. vorgearbeitet. Für mich hatte sich das gemütliche Tempo nach dem Start ausgezahlt.

Weiter ging es von Kreuztal auf dem Wanderweg zur Ochsenalm, fünf Kilometer auf Trails ohne groß Höhenmeter. Hier hatte ich mich an die Fersen eines anderen Läufers geheftet und mich so mitziehen lassen. Ich weiß nicht ob ich allein das Tempo hätte halten können, da ich es zu diesem Zeitpunkt schon gut in den Beinen merkte. Bei einem kurzen Downhill irgendwo zwischen Kilometer 25 und 30 war ich kurz davor einen Krampf im Oberschenkel zu bekommen. Zum Glück gab es bei den Verpflegungspunkten Salz, welches ich dann mit reichlich Wasser zu mir genommen habe. So bin ich bis ins Ziel ohne Krampf durch gekommen.
Was wirklich reinhaut ist, dass nach den relativ flachen fünf Kilometern der letzte Anstieg zum Gipfel wartet. Es sind auf den letzten drei Kilometern nochmal 400 Meter Anstieg zu bewältigen. Da war es dann mit dem Laufen bei mir auch vorbei und ich musste in den Wanderschritt wechseln. Das war nochmal richtig hart. Der letzte Kilometer war dann nochmal relativ flach und das Ziel war in Sicht. Es hieß nochmal die letzten Reserven zu mobilisieren um nach 05:06.30 als 29. ins Ziel auf dem Ploseberg einzulaufen.

Im Ziel erwarteten mich Tina, Martin und Alva, die mich auf den letzten Metern nochmal angefeuert haben. Überglücklich über meinen ersten Finish bei einem Marathon bejubelten wir noch eine Weile die ankommenden Läufer und nach einem Finisher-Bier im Gasthaus auf dem Gipfel machten wir uns an die 400 m Abstieg zur Bergstation der Plosebahn. Mit dieser fuhr ich kostenlos (Startnummer galt als Ticket) runter nach St. Andrä, wo das Auto von Martin geparkt war.
Der Brixen Dolomiten Marathon ist eine tolle, super organisierte Veranstaltung mit einer tollen, knieschonenden (man läuft nur ca. 500 hm bergab) Strecke, mega Ausblicken und coolen Leuten. Vielen Dank an die ganzen Helfer und an den Veranstalter! 🙂
Infos zur Strecke und zur Veranstaltung findet ihr hier:
https://www.brixenmarathon.com/marathon.html
